Erzie­hung

  • Trotz­pha­se und Wut­aus­brü­che (Emo­ti­ons­re­ge­lung, Bedürf­nis­se und Strategien) 
  • allei­ne Schla­fen (Vor­ge­hen bei Umstel­lung) Ein­näs­sen (bewähr­tes Vorgehen)
  • ADHS und Kon­zen­tra­ti­ons­schwie­rig­kei­ten (psy­cho­lo­gi­sche Auf­klä­rung und Möglichkeiten) 
  • Haus­auf­ga­ben und Lernmotivation 
  • Adop­tiv- und Pfe­ge­kin­der (Bezie­hung, Erzie­hung, Kri­sen, psy­cho­lo­gi­sche Hin­ter­grün­de und Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Betei­lig­ten,- bspw. Her­kunft­s­el­tern, Jugend­amt, Schu­le und KiTa)
  • Auf­merk­sam­keit und Lob (Nut­zen und Schaden) 
  • kind­li­ches indi­vi­du­el­les Bedürf­nis­pro­fil und Entwicklungsbereiche 
  • Vor­ge­hen bei “Ver­dacht auf Dia­gno­sen” und psy­cho­lo­gi­sche Aufklärung
  • Fami­li­en- Stress­ma­nage­ment und dya­di­sches Coping 
  • bewähr­te Erzie­hung: Stra­te­gien und Methoden