Ernährung und Bewegung sind Gewohnheitsverhalten und im Alltag nur schwer dauerhaft zu verändern. Um die üblichen Fehler zu vermeiden und individuellen Wunsch-Lebensstil aufzubauen gibt es folgendes Angebot:
Weg zum Wunsch- Lebensstil
- Vermittlung von erfolgreichen psychologischen Strategien und Methoden für gesundheitsförderndes Ernährungs- und Bewegungsverhalten.
- Maßgeschneidertes gesundheitspsychologisches Konzept zur dauerhaften Verbesserung des Ernährungs- und Bewegungsverhaltens und Wohlbefindens (erstellen und umsetzen)
- Persönliches Profil des Ernährungsverhaltens
- Aufklärung der Wirkweisen von Verhalten, Gedanken und Emotionen im Zusammenhang mit kritischen und gesunden Ernährungsverhaltensweisen
- Bewegung und Sport: Finden und Umsetzen von persönlich motivierter Bewegungsformen
- nach Wunsch: Aufbau eines individuellen körperlich aktiven Lebensstils
Stichpunkte: erfolgreiches gesundes Ernährungsverhalten aufbauen, Kontrolle des Ernährungsverhaltens, Emotionales Essen, Süßhunger, Stressessen, Übermäßige Gedanken an Figur und Gewicht, übermäßige Gedanken an Ernährung, JoJo- Effekt, Überessen, chronisches Diäthalten, Orthorektisches Ernährungsverhalten, anstrengende Selbstkontrolle, Selbstwert, Körperbild, Schlankheitsideal, Wohlbefinden, Genuss, Bewegung im Alltag, Motivation, Wünsche, Bedürfnisse, Emotionsregulation, Situationsanalyse/Reflexion, aktiver Lebensstil, Informationsüberflutung durch die Medien, Deutsche Gesellschaft für Ernährung
- Selbstregulation, Emotionsregulation und Stressbewältigung
- Selbstmanagement: Aktivierung eigener Ziele und Motive- aktuelle psychologische Anwendungen