Ernäh­rung und Bewe­gung, Lebensstil

Ernäh­rung und Bewe­gung sind Gewohn­heits­ver­hal­ten und im All­tag nur schwer dau­er­haft zu ver­än­dern. Um die übli­chen Feh­ler zu ver­mei­den und indi­vi­du­el­len Wunsch-Lebens­stil auf­zu­bau­en gibt es fol­gen­des Angebot:

Weg zum Wunsch- Lebensstil 

  • Ver­mitt­lung von erfolg­rei­chen psy­cho­lo­gi­schen Stra­te­gien und Metho­den für gesund­heits­för­dern­des Ernäh­rungs- und Bewegungsverhalten.
  • Maß­ge­schnei­der­tes gesund­heits­psy­cho­lo­gi­sches Kon­zept zur dau­er­haf­ten Ver­bes­se­rung des Ernäh­rungs- und Bewe­gungs­ver­hal­tens und Wohl­be­fin­dens (erstel­len und umsetzen)
  • Per­sön­li­ches Pro­fil des Ernährungsverhaltens
  • Auf­klä­rung der Wirk­wei­sen von Ver­hal­ten, Gedan­ken und Emo­tio­nen im Zusam­men­hang mit kri­ti­schen und gesun­den Ernährungsverhaltensweisen
  • Bewe­gung und Sport: Fin­den und Umset­zen von per­sön­lich moti­vier­ter Bewegungsformen 
  • nach Wunsch: Auf­bau eines indi­vi­du­el­len kör­per­lich akti­ven Lebensstils

Stich­punk­te: erfolg­rei­ches gesun­des Ernäh­rungs­ver­hal­ten auf­bau­en, Kon­trol­le des Ernäh­rungs­ver­hal­tens, Emo­tio­na­les Essen, Süß­hun­ger, Stres­sessen, Über­mä­ßi­ge Gedan­ken an Figur und Gewicht, über­mä­ßi­ge Gedan­ken an Ernäh­rung, JoJo- Effekt, Über­es­sen, chro­ni­sches Diät­hal­ten, Ortho­rek­ti­sches Ernäh­rungs­ver­hal­ten, anstren­gen­de Selbst­kon­trol­le, Selbst­wert, Kör­per­bild, Schlank­heits­ide­al, Wohl­be­fin­den, Genuss, Bewe­gung im All­tag, Moti­va­ti­on, Wün­sche, Bedürf­nis­se, Emo­ti­ons­re­gu­la­ti­on, Situationsanalyse/Reflexion, akti­ver Lebens­stil, Infor­ma­ti­ons­über­flu­tung durch die Medi­en, Deut­sche Gesell­schaft für Ernährung

  • Selbst­re­gu­la­ti­on, Emo­ti­ons­re­gu­la­ti­on und Stressbewältigung
  • Selbst­ma­nage­ment: Akti­vie­rung eige­ner Zie­le und Moti­ve- aktu­el­le psy­cho­lo­gi­sche Anwendungen