psy­cho­lo­gi­sches Stress- management

Die Stress­be­las­tung im beruf­li­chen und pri­va­ten Bereich ist heu­te oft hoch. Die Tech­ni­ken und Metho­den der Stress­be­wäl­ti­gung wer­den hier indi­vi­du­ell ver­mit­telt. Zusätz­lich kön­nen wir, nach Wunsch per­sön­li­che Gewohn­hei­ten für Ver­hal­ten, Gedan­ken und Emo­ti­ons­re­ak­ti­on ein­be­zie­hen und so ver­än­dern, dass Lebens­freu­de, Ener­gie und Moti­va­ti­on den All­tag bestim­men. (Und auch die psy­cho­lo­gi­schen Metho­den des Selbst­ma­nage­ment und der Res­sour­cen­ak­ti­vie­rung nut­zen). Wir haben die Mög­lich­keit uns selbst zu aktua­li­sie­ren, die Auf­merk­sam­keit neu auf unse­re wirk­li­chen Zie­le, Wün­sche und Moti­ve zu rich­ten und die­se umzusetzen.

  • Stress­be­wäl­ti­gung: Ver­mit­teln von erfolg­rei­chen psy­cho­lo­gi­schen Bewäl­ti­gungs­stra­te­gien und deren indi­vi­du­el­len Ein­satz, sowie Anwen­dun­gen zur aku­ten Stressbewältigung
  • Per­sön­li­che Stress­ver­stär­ker ent­lar­ven: Gedan­ken, Ein­stel­lun­gen, Empfindsamkeiten
  • inne­re und äuße­re Res­sour­cen und Anfor­de­run­gen- per­sön­li­ches Pro­fil: Stress­be­las­tung und Res­sour­cen (All­tags- und Arbeitsbelastung)
  • beruf­li­che Stress­be­wäl­ti­gung, mit Pro­fil, Anwen­dun­gen und Lösun­gen (ver­än­dern, anpas­sen, wechseln)
  • Berufs­ori­en­tie­rung: Erkun­dung-Selbst (Inter­es­sen, Wer­te, Kom­pe­ten­zen) /Markt/ Stellen
  • Selbst­ma­nage­ment: Akti­vie­rung eige­ner Zie­le und Moti­ve- aktu­el­le psy­cho­lo­gi­sche Übungen
  • Ziel­er­rei­chung mit psy­cho­lo­gi­schen Stra­te­gien, Metho­den und Anwendungen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on in der Stressbewältigung
  • Ent­span­nungs­for­men (sys­te­ma­tisch indi­vi­du­el­le finden) 
  • Acht­sam­keit, Kör­per­scann, Atem­übung, Pro­gres­si­ve Mus­kel­ent­span­nung, Kraft­ort, Phantasiereise
  • Stress­be­wäl­ti­gung in der Part­ner­schaft (dya­di­sches Coping)
  • Stress und Ernährung

Foto: Preto_perola