Daten­schutz­er­klä­rung

Inhalt der Datenschutzerklärung

All­ge­mei­nes

Ver­ant­wort­lich­keit für die Datenverarbeitung

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Betrof­fe­nen­rech­te

Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Person

Ver­fah­ren

Daten­schutz­maß­nah­men

Moda­li­tä­ten der Datenverarbeitung

Quel­len und Kate­go­rien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Daten­über­mitt­lung an Dritt­staa­ten außer­halb der EU

Wei­ter­ga­be von Daten, Auftragsverarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung

Spei­cher­dau­er

Ein­zel­ne Verarbeitungstätigkeiten

Ser­ver-Log-Datei­en

Coo­kies und Web Storage

Kon­takt­auf­nah­me

Social-Media-Fan­sei­ten

Face­book

Insta­gram

Daten­schutz­er­klä­rung

All­ge­mei­nes

Die Ein­hal­tung der Daten­schutz­ge­set­ze ist für die Online Bera­tung Coa­ching Motiv‑A, Inh. Micha­el Mai­er nicht nur gesetz­li­che Pflicht, son­dern auch ein wich­ti­ger Ver­trau­ens­fak­tor. Mit den nach­fol­gen­den Daten­schutz­be­stim­mun­gen möch­ten wir Sie des­halb trans­pa­rent über Art, Umfang und Zweck der von Ihnen erho­be­nen und ver­ar­bei­te­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten inner­halb die­ses Inter­net­auf­tritts sowie Ihre Rech­te informieren.

Ver­ant­wort­lich­keit für die Datenverarbeitung

Die Online Bera­tung Coa­ching Motiv‑A, Inh. Micha­el Mai­er, Brun­hu­ber­stra­ße 16, 93053 Regens­burg, Deutsch­land (Im Fol­gen­den: „Wir“) ist als Betrei­ber der Web­sei­te www.motiv‑a.de, Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 Nr. 7 der EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO). Bei Fra­gen kön­nen Sie sich an michael.maier@motiv‑a.de wenden.

Daten­schutz­be­auf­trag­ter

Gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG sind wir nicht ver­pflich­tet, einen Daten­schutz­be­auf­trag­ten zu bestel­len. Bei Fra­gen zum Daten­schutz und zur Gel­tend­ma­chung Ihrer im fol­gen­den genann­ten Rech­te kön­nen Sie sich aber selbst­ver­ständ­lich jeder­zeit über die oben ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten an uns wenden.

Betrof­fe­nen­rech­te

Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Person

Als betrof­fe­ne Per­son haben Sie uns gegen­über fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten. Sie haben:

  • Ein Recht auf Aus­kunft unter ande­rem über die Kate­go­rien der ver­ar­bei­te­ten Daten, der Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke, die Spei­cher­dau­er sowie etwa­ige Emp­fän­ger, gemäß Art. 15 DSGVO und § 34 BDSG.
  • Ein Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung unrich­ti­ger bzw. unvoll­stän­di­ger Daten, gemäß Art. 16 und 17 DSGVO und § 35 BDSG.
  • Unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 18 DSGVO oder § 35 Abs. 1 S. 2 BDSG ein Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung.
  • Ein Recht auf Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO, soweit die Daten­ver­ar­bei­tung auf­grund eines berech­tig­ten Inter­es­ses erfolgte.
  • Ein Recht auf Wider­ruf einer abge­ge­be­nen Ein­wil­li­gung mit Wir­kung für die Zukunft gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
  • Ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit in einem gän­gi­gen For­mat gemäß Art. 20 DSGVO.
  • Sie haben gemäß Art. 22 DSGVO ein Recht dar­auf, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegen­über recht­li­che Wir­kung ent­fal­tet oder Sie in ähn­li­cher Wei­se erheb­lich beein­träch­tigt. Dies umfasst auch Pro­fil­ing im Sin­ne des Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
  • Sie haben zudem das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Daten­schutz-Auf­sichts­be­hör­de über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu beschwe­ren, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat Ihres gewöhn­li­chen Auf­ent­halts­orts, Ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Verstoßes.

Ver­fah­ren

Wenn Sie Ihre Rech­te nach der DSGVO und dem BDSG uns gegen­über gel­tend machen, wer­den wir die von Ihnen dabei an uns über­mit­tel­ten Daten ver­ar­bei­ten, um Ihren Anspruch zu erfüllen.

Im Anschluss spei­chern wir die von Ihnen an uns über­mit­tel­ten Daten und die von uns an Sie im Gegen­zug über­mit­tel­ten Daten zum Zwe­cke der Doku­men­ta­ti­on bis zum Ablauf der ord­nungs­wid­rig­kei­ten­recht­li­chen Ver­jäh­rungs­frist (3 Jahre).

Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung und Spei­che­rung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f) DSGVO (Berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung). Das berech­tig­te Inter­es­se ergibt sich aus unse­rer Ver­pflich­tung Ihrem Anlie­gen nach­zu­kom­men und dem Bedarf, uns in einem mög­li­chen Buß­geld­ver­fah­ren ent­las­ten zu kön­nen, indem wir nach­wei­sen, dass wir Ihrem Anlie­gen ord­nungs­ge­mäß nach­ge­kom­men sind.

Der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses kön­nen Sie jeder­zeit unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 DSGVO wider­spre­chen. Nut­zen Sie hier­für bit­te die im Impres­sum genann­ten Kon­takt­da­ten. Wir wei­sen aber dar­auf hin, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten zum Nach­weis der Ein­hal­tung der Betrof­fe­nen­rech­te zwin­gend im Sin­ne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da ande­re Nach­weis­mög­lich­kei­ten nicht bestehen bzw. nicht glei­cher­ma­ßen geeig­net sind.

Daten­schutz­maß­nah­men

Wir sichern unse­re Web­sei­te und sons­ti­gen Sys­te­me – und damit auch Ihre Daten – durch tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­stö­rung, Zugriff, Ver­än­de­rung oder Ver­brei­tung durch unbe­fug­te Per­so­nen ab. Ins­be­son­de­re wer­den Ihre per­sön­li­chen Daten ver­schlüs­selt durch das Inter­net über­tra­gen. Wir bedie­nen uns dabei des Codie­rungs­sys­tems TLS (Trans­port Lay­er Security).

Jedoch ist die Über­tra­gung von Infor­ma­tio­nen über das Inter­net nie voll­stän­dig sicher, wes­halb wir die Sicher­heit der von unse­rer Web­sei­te über­mit­tel­ten Daten nicht zu 100% garan­tie­ren können.

Moda­li­tä­ten der Datenverarbeitung

Quel­len und Kate­go­rien von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten

Wir ver­ar­bei­ten Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung eines Ver­trags­ver­hält­nis­ses zwi­schen uns und Ihnen erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Bestands­da­ten kön­nen ins­be­son­de­re sein: Name, Anre­de, Kon­takt­da­ten (Post­adres­se, Tele­fon, E‑Mail-Adres­se), Geburts­da­tum usw.

Fer­ner ver­ar­bei­ten wir Ihre Nut­zungs­da­ten. Nut­zungs­da­ten sind Daten, die durch Ihr Ver­hal­ten bei der Nut­zung unse­res Web­an­ge­bots und unse­rer Diens­te anfal­len, ins­be­son­de­re Ihre IP-Adres­se, Beginn und Ende Ihres Besuchs auf unse­rer Web­sei­te und Infor­ma­tio­nen dar­über, wel­che Inhal­te Sie auf unse­rer Web­sei­te abge­ru­fen haben.

Die genann­ten Daten erhe­ben wir ent­we­der direkt bei Ihnen (z.B. durch den Besuch der Web­sei­te) oder, soweit dies nach den Daten­schutz­ge­set­zen zuläs­sig ist, bei Drit­ten bzw. aus öffent­lich zugäng­li­chen Quel­len (z.B. Han­dels- und Ver­eins­re­gis­ter, Pres­se, Medi­en, Internet).

Daten­über­mitt­lung an Dritt­staa­ten außer­halb der EU

Alle Infor­ma­tio­nen, die wir von Ihnen oder über Sie erhal­ten, wer­den grund­sätz­lich auf Ser­vern inner­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet. Eine Über­mitt­lung Ihrer Daten an oder eine Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in Dritt­staa­ten erfolgt ohne Ihre aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung ledig­lich, sofern dies gesetz­lich vor­ge­se­hen oder gestat­tet ist, in dem Dritt­staat ein hier­für ange­mes­se­nes Daten­schutz­ni­veau sicher­ge­stellt ist oder ver­trag­li­che Ver­pflich­tun­gen durch soge­nann­te Stan­dard­da­ten­schutz­klau­seln der EU bestehen.
Bit­te beach­ten Sie, dass es sich bei den USA um einen soge­nann­ten unsi­che­ren Dritt­staat han­delt. Es besteht bei einer Über­mitt­lung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten in die USA das Risi­ko, dass US-Sicher­heits­be­hör­den im Rah­men des „Cloud-Acts“ auf die­se Daten zugrei­fen kön­nen. Gegen die­se Maß­nah­men ste­hen EU-Bür­gern kei­ne effek­ti­ven Rechts­schutz­mög­lich­kei­ten in den USA oder der EU zu.

Wei­ter­ga­be von Daten, Auftragsverarbeitung

Wir geben Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nie­mals unbe­rech­tigt an Drit­te wei­ter. Wir kön­nen Ihre Daten aber ins­be­son­de­re an Drit­te wei­ter­ge­ben, wenn Sie in die Daten­wei­ter­ga­be ein­ge­wil­ligt haben, wenn die Wei­ter­ga­be zur Erfül­lung unse­rer recht­li­chen Ver­pflich­tun­gen not­wen­dig ist oder wenn wir auf­grund gesetz­li­cher Bestim­mun­gen oder behörd­li­cher oder gericht­li­cher Anord­nun­gen zu einer Daten­wei­ter­ga­be berech­tigt oder ver­pflich­tet sind. Dabei kann es sich ins­be­son­de­re um die Aus­kunfts­er­tei­lung für Zwe­cke der Straf­ver­fol­gung, zur Gefah­ren­ab­wehr oder zur Durch­set­zung geis­ti­ger Eigen­tums­rech­te handeln.

Unter Umstän­den über­mit­teln wir Ihre Daten außer­dem an exter­ne Dienst­leis­ter, die Daten in unse­rem Auf­trag und nach unse­rer Wei­sung ver­ar­bei­ten (Auf­trags­ver­ar­bei­ter), um unse­re eige­ne Daten­ver­ar­bei­tung zu ver­ein­fa­chen oder zu ent­las­ten. Jeder Auf­trags­ver­ar­bei­ter wird durch einen Ver­trag nach Maß­ga­be des Art. 28 DSGVO ver­pflich­tet. Das heißt ins­be­son­de­re, dass der Auf­trags­ver­ar­bei­ter hin­rei­chend Garan­tien dafür zu bie­ten hat, dass durch ihn geeig­ne­te tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men so durch­ge­führt wer­den, dass die Ver­ar­bei­tung im Ein­klang mit den Anfor­de­run­gen der DSGVO erfolgt und der Schutz Ihrer Rech­te als betrof­fe­ne Per­son gewähr­leis­tet ist. Trotz Beauf­tra­gung von Auf­trags­ver­ar­bei­tern blei­ben wir für die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten die ver­ant­wort­li­che Stel­le im Sin­ne der Datenschutzgesetze.

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nut­zen die Daten grund­sätz­lich nur zu dem Zweck, zu dem die Daten von Ihnen erho­ben wur­den. Wir kön­nen die Daten zu einem ande­ren Zweck wei­ter­ver­ar­bei­ten, wenn nicht die­ser ande­re Zweck mit dem ursprüng­li­chen Zweck unver­ein­bar ist (Art. 5 Abs. 1 Lit. c) DSGVO).

Spei­cher­dau­er

Soweit im Ein­zel­nen nichts ande­res ange­ge­ben ist, spei­chern wir von Ihnen erho­be­ne Daten nur so lan­ge, wie es für den jewei­li­gen Zweck erfor­der­lich ist, es sei denn es ste­hen gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­pflich­ten der Löschung ent­ge­gen, z.B. aus dem Han­dels­recht oder dem Steuerrecht.

Ein­zel­ne Verarbeitungstätigkeiten

Wir möch­ten Ihnen im Fol­gen­den so trans­pa­rent wie mög­lich dar­stel­len, wel­che Daten wir von Ihnen zu wel­cher Gele­gen­heit, auf wel­cher Grund­la­ge und zu wel­chem Zweck verarbeiten.

Ser­ver-Log-Datei­en

Bei jedem Auf­ruf einer Web­sei­te und bei jedem Abruf von Daten von einem Ser­ver wer­den all­ge­mei­ne Infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch an den bereit­stel­len­den Ser­ver über­mit­telt. Die­se Daten­über­mitt­lung erfolgt auto­ma­tisch und ist ein grund­le­gen­der Bestand­teil der Kom­mu­ni­ka­ti­on zwi­schen Gerä­ten im Internet.

Die stan­dard­mä­ßig über­tra­ge­nen Daten umfas­sen unter ande­rem fol­gen­de Infor­ma­tio­nen: Ihre IP-Adres­se, Pro­dukt- und Ver­si­ons­in­for­ma­tio­nen über den ver­wen­de­ten Brow­ser und das Betriebs­sys­tem (sog. user agent), die Inter­net­sei­te von wel­cher Ihr Zugriff statt­fand (sog. refe­rer), Datum und Uhr­zeit der Anfra­ge (sog. timestamp). Außer­dem wer­den der http-Sta­tus und die über­tra­ge­ne Daten­men­ge im Rah­men die­ser Anfra­ge erfasst.

Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den vom Ser­ver pro­to­kol­liert, in einer Tabel­le abge­legt und dort kurz­fris­tig gespei­chert (sog. Ser­ver-Log-Datei­en). Durch die Ana­ly­se die­ser Log-Datei­en kön­nen wir Feh­ler der Web­sei­te fest­stel­len und anschlie­ßend besei­ti­gen, die Aus­las­tung der Web­sei­te zu bestimm­ten Zei­ten fest­stel­len und dar­auf auf­bau­end Anpas­sun­gen oder Ver­bes­se­run­gen vor­neh­men sowie die Sicher­heit des Ser­vers gewähr­leis­ten, indem wir nach­voll­zie­hen kön­nen, von wel­cher IP-Adres­se Angrif­fe auf unse­ren Ser­ver aus­ge­führt wurden.

Ihre IP-Adres­se wird nur für die Zeit Ihrer Nut­zung der Web­sei­te gespei­chert und im Anschluss dar­an unver­züg­lich gelöscht oder durch Kür­zung teil­wei­se unkennt­lich gemacht. Die übri­gen Daten wer­den für eine begrenz­te Zeit­dau­er (meist 7 Tage) gespeichert.

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Ser­ver-Log-Datei­en ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f) DSGVO (Berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung). Das berech­tig­te Inter­es­se ergibt sich aus der Not­wen­dig­keit für den Betrieb und die War­tung unse­rer Web­sei­te, wie wir vor­ste­hend erläu­tert haben. Der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses kön­nen Sie jeder­zeit unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 DSGVO wider­spre­chen. Nut­zen Sie hier­für bit­te die im Impres­sum genann­ten Kon­takt­da­ten. Wir wei­sen aber bereits im Vor­feld dar­auf hin, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten in Ser­ver-Log-Datei­en zwin­gend im Sin­ne des Art. 21 Abs. 1 DSGVO ist, da die Web­sei­te ansons­ten über­haupt nicht betrie­ben wer­den kann.

Coo­kies und Web Storage

Unse­re Web­sei­te nutzt kei­ne Coo­kies und greift nicht auf den Web Sto­rage Ihres Brow­sers zu.

Kon­takt­auf­nah­me

Unse­re Web­sei­te bie­tet Mög­lich­kei­ten an, direkt mit uns in Kon­takt zu treten.

Die von Ihnen an uns über­mit­tel­ten Daten ver­ar­bei­ten wir aus­schließ­lich bis zur Errei­chung des jewei­li­gen Zwecks Ihrer Kon­takt­auf­nah­me, es sei denn, dass gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten ent­ge­gen­ste­hen. Wenn Zweck Ihrer Kon­takt­auf­nah­me die Gel­tend­ma­chung von Betrof­fe­nen­rech­ten ist, gilt das im Abschnitt „Ihre Rech­te als betrof­fe­ne Per­son“ Gesagte.

Fol­gen­de Daten wer­den im Rah­men des Kon­takt­for­mu­lars verarbeitet:

Name, E‑Mail-Adres­se und der Inhalt der Nachricht.

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der von Ihnen durch die Kon­takt­auf­nah­me an uns über­mit­tel­ten Daten im Rah­men von ver­trag­li­chen oder vor­ver­trag­li­chen Bezie­hun­gen oder für die Beant­wor­tung von (vor)vertraglichen Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be b) DSGVO (Daten­ver­ar­bei­tung zur Erfül­lung eines Vertrags).

Die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung der von Ihnen durch die Kon­takt­auf­nah­me an uns über­mit­tel­ten Daten in ande­ren Fäl­len als für ver­trag­li­che oder vor­ver­trag­li­che Zwe­cke bzw. Anfra­gen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f) DSGVO (Berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung). Unser berech­tig­tes Inter­es­se an der Ver­ar­bei­tung ergibt sich aus unse­rem Inter­es­se an der Beant­wor­tung der Anfra­gen und der Pfle­ge von Nutzerbeziehungen.

Der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses kön­nen Sie jeder­zeit unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 DSGVO wider­spre­chen. Nut­zen Sie hier­für bit­te die im Impres­sum genann­ten Kontaktdaten.

Zu der Anga­be von beson­ders sen­si­blen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten im Sin­ne des Art. 9 DSGVO (z.B. Gesund­heits­da­ten) wei­sen wir dar­auf hin, dass bei der Über­mitt­lung sol­cher Daten über das Inter­net Risi­ken bestehen, ins­be­son­de­re durch das Abfangen/Ausspähen der Daten. Falls Sie sich dies­be­züg­lich unsi­cher sind, raten wir Ihnen, uns pos­ta­lisch oder tele­fo­nisch zu kontaktieren.

Soll­te Ihre Anfra­ge beson­ders sen­si­ble per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (bspw. Gesund­heits­da­ten) ent­hal­ten, ist Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO (Ein­wil­li­gung des Betroffenen).

Social-Media-Fan­sei­ten

Zusätz­lich zu unse­rer Web­sei­te unter­hal­ten wir Online­prä­sen­zen auf sozia­len Platt­for­men, um mit den dort akti­ven Kun­den, Inter­es­sen­ten und Nut­zern kom­mu­ni­zie­ren und sie dort über unse­re Leis­tun­gen infor­mie­ren zu können.

Wenn Sie unse­re Prä­senz auf einer sozia­len Platt­form besu­chen, wer­den Ihre Daten im Regel­fall für unse­re Markt­for­schungs- und Wer­be­zwe­cke von dem jewei­li­gen Anbie­ter der Platt­form ver­ar­bei­tet. Der Anbie­ter kann die Daten auch für eige­ne Zwe­cke ver­ar­bei­ten. Aus Ihrem Nut­zungs­ver­hal­ten und Ihrer sich dar­aus erge­ben­den Inter­es­sen kön­nen Nut­zungs­pro­fi­le erstellt wer­den. Die­se Nut­zungs­pro­fi­le kön­nen wie­der­um ver­wen­det wer­den, um z.B. Wer­be­an­zei­gen inner­halb und außer­halb der Platt­for­men zu schal­ten, die mut­maß­lich Ihren Inter­es­sen ent­spre­chen. Zu die­sen Zwe­cken wer­den im Regel­fall Coo­kies (sie­he oben) auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, in denen Ihr Nut­zungs­ver­hal­ten und Ihre Inter­es­sen gespei­chert wer­den. Ins­be­son­de­re wenn Sie Mit­glied der jewei­li­gen Platt­for­men sind und bei die­sen ein­ge­loggt sind, kön­nen in den Nut­zungs­pro­fi­len noch zusätz­li­che Daten unab­hän­gig gespei­chert wer­den. Für eine detail­lier­te Dar­stel­lung der jewei­li­gen Daten­ver­ar­bei­tung und der Wider­spruchs­mög­lich­kei­ten, ver­wei­sen wir auf die nach­fol­gend ver­link­ten Anga­ben der Anbie­ter, da nur die­se die genau­en Abläu­fe ihrer Daten­ver­ar­bei­tung kennen.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass Ihre Daten auch außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen. Hier­durch kön­nen Risi­ken erge­ben, weil so z.B. die Durch­set­zung Ihrer Rech­te erschwert wer­den könnte.

Die Rechts­grund­la­ge für die Nut­zung der Online­prä­sen­zen und der damit ver­bun­de­nen Daten­ver­ar­bei­tung ist im All­ge­mei­nen Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f) DSGVO (Berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung). Das berech­tig­te Inter­es­se ergibt sich aus unse­rem Bedarf uns den Besu­chern und Nut­zern der sozia­len Netz­wer­ke zu prä­sen­tie­ren und Äuße­run­gen aller Art in den Medi­en- und Mei­nungs­markt ein­zu­brin­gen. Der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses kön­nen Sie jeder­zeit unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 DSGVO wider­spre­chen. Nut­zen Sie hier­für bit­te die im Impres­sum genann­ten Kontaktdaten.

Die Nut­zung von sta­tis­ti­schen Daten aller Besu­cher unse­rer Social-Media-Web­prä­sen­zen, die für uns von den jewei­li­gen Sei­ten­be­trei­bern erho­ben, auf­be­rei­tet und zur Ver­fü­gung gestellt wer­den beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be f) DSGVO (Berech­tig­tes Inter­es­se an der Daten­ver­ar­bei­tung). Das berech­tig­te Inter­es­se ergibt sich aus unse­rem Bedarf an einer anony­men Aus­wer­tung des Besuchs- und Nut­zungs­ver­hal­tens auf unse­ren Web­prä­sen­zen zur nut­zungs­ori­en­tier­ten Ver­bes­se­rung der Gestal­tung unse­res Online-Ange­bots und der Opti­mie­rung unse­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on mit Inter­es­sen­ten. Der Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten auf Grund­la­ge unse­res berech­tig­ten Inter­es­ses kön­nen Sie jeder­zeit unter den Vor­aus­set­zun­gen des Art. 21 DSGVO wider­spre­chen. Nut­zen Sie hier­für bit­te die im Impres­sum genann­ten Kontaktdaten.

Falls Sie von den jewei­li­gen Anbie­tern um eine Ein­wil­li­gung in die Daten­ver­ar­bei­tung gebe­ten wer­den, ist die Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buch­sta­be a) DSGVO (Ein­wil­li­gung der betrof­fe­nen Per­son). Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie jeder­zeit mit Wir­kung für die Zukunft wider­ru­fen. Kon­tak­tie­ren Sie hier­für bit­te den Anbie­ter, der Sie um Ihre Ein­wil­li­gung gebe­ten hat.

Für den Fall, dass Sie Ihre oben genann­ten Rech­te gel­tend machen wol­len, wei­sen wir dar­auf hin, dass die­se, trotz even­tu­el­ler gemein­sa­mer Ver­ant­wort­lich­keit, am effek­tivs­ten bei den Anbie­tern gel­tend gemacht wer­den kön­nen. In der Regel haben nur die Anbie­ter unmit­tel­ba­ren Zugriff auf Ihre Daten und kön­nen direkt ent­spre­chen­de Maß­nah­men ergrei­fen und Aus­künf­te geben. Soll­ten Sie den­noch Hil­fe benö­ti­gen, dann kön­nen Sie sich an uns wen­den und wir wer­den Sie jeder­zeit im Rah­men unse­rer Mög­lich­kei­ten unterstützen.

Wir sind ver­tre­ten auf:

Face­book

Face­book ist ein sozia­les Netz­werk der Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Die Fir­ma Face­book Ire­land Ltd. ist die euro­päi­sche Toch­ter der Meta Plat­forms, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Face­book fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Über unse­re eige­ne Daten­ver­ar­bei­tung infor­mie­ren wir Sie in die­ser Erklärung.

Wir haben mit Face­book im Rah­men unse­res Nut­zungs­ver­tra­ges eine Zusatz­ver­ein­ba­rung geschlos­sen, die die Ver­ant­wort­lich­keit für die Daten­ver­ar­bei­tung im Hin­blick auf die Sei­ten-Insights-Funk­ti­on nach Art. 26 DSGVO regelt. Die Ein­zel­hei­ten der Ver­ein­ba­rung sind hier zu fin­den: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.Face­book hat sich dar­in unter ande­rem ver­pflich­tet, Sie über die Daten­ver­ar­bei­tung im Rah­men der Sei­ten-Insights-Funk­ti­on zu infor­mie­ren. Die­se Infor­ma­tio­nen fin­den Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Insta­gram

Insta­gram ist ein sozia­les Netz­werk der Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland. Die Fir­ma Meta Plat­forms Ire­land Limi­t­ed ist die euro­päi­sche Toch­ter der Fir­ma Meta Plat­forms, Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, Cali­for­nia 94025, USA.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Insta­gram fin­den Sie unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei Face­book fin­den Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Stand der Daten­schutz­er­klä­rung: 20.06.2022 Quel­le: Süd­deut­sche Daten­schutz­ge­sell­schaft mbH